Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Motorrecycling-Technologie

ÜBER 28 JAHRE INDUSTRIELLE ERFAHRUNG

80%+ MARKTANTEIL IN CHINA

99,991 TP3T Recyclingquote

Wie entfernt man Kupfer aus einem Elektromotor?

Schrottmotoren

Inhaltsverzeichnis

Im Kontext des Umweltschutzes und der effizienten Wiederverwendung von Ressourcen bietet die steigende Zahl ausrangierter Motoren aus Geräten wie Klimaanlagen, Waschmaschinen, Staubsaugern sowie Elektromotoren in Maschinen aller Art und Motoren aus Schrottautos usw. eine vielversprechende Chance für den Kupferrecyclingmarkt.

Es bleibt jedoch eine erhebliche Herausforderung: Wie lässt sich aus Schrott-Elektromotoren Kupfer extrahieren? 3T wird Ihnen auf objektive Weise eine umfassende und zusammenhängende Erklärung liefern und Ihre Verwirrung beseitigen.

Schritt 1 Auswahl der Demontagemethode

Wenn Sie Kupfer aus einem Schrottmotor entfernen, müssen Sie zunächst eine Demontagemethode auswählen. 

Bevor wir den genauen Arbeitsablauf erklären, hier die Antwort auf die Frage, wie man Kupfer aus Schrottmotoren entfernt. Ein Elektromotoren-Abwracker ist zweifellos die beste Wahl. Warum sage ich das? Bitte lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Im Allgemeinen kann die Demontage eines Motors auf zwei Arten erfolgen: manuell oder mit einer elektrischen Motorzerlegungsmaschine. Dies umfasst drei Schritte: Zuerst wird das Motorgehäuse abgetrennt; dann wird der Stator in zwei Hälften oder von einem Ende der Stator-Kupferwicklung aus durchgeschnitten; schließlich werden die freiliegenden Kupferwicklungen herausgezogen. Nun fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zwischen den beiden Ansätzen ist. Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten.

Manuelle Demontage:

Manuelles Recycling ist eine traditionelle Methode, bei der Arbeiter Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Drahtschneider verwenden müssen, um Elektromotoren manuell zu zerlegen. 

PVor- und Nachteile:

Die manuelle Demontage ausrangierter Elektromotoren verursacht geringere Anschaffungskosten und ermöglicht eine flexible Handhabung von Sonderfällen.

Die manuelle Demontage erfordert jedoch Facharbeiter, die scharfe Werkzeuge verwenden müssen, was Sicherheitsrisiken birgt. Der Prozess ist relativ langwierig, insbesondere wenn es sich um eine große Anzahl von Motoren handelt, was zu Zeitverschwendung und Arbeitskosten führt. Darüber hinaus kann die manuelle Demontage zu erheblichen Kupferverlusten führen und die Umwelt belasten.

Elektromotor-Abschleppgerät

Eine elektrische Motorzerkleinerungsmaschine ist ein automatisiertes Gerät, das mit einem oder mehreren Hydrauliksystemen, hochwertigen Klingen, Klauen verschiedener Größen und einem Hochleistungsmotor ausgestattet ist. Sie kann den Motorstator effektiv durchtrennen und die Kupferwicklungen herausziehen.

PVor- und Nachteile:

Automatisierte Motorrecyclingmaschinen bieten eine höhere Verarbeitungseffizienz, Zeitersparnis und geringere Arbeitskosten. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge für Recycling im großen Maßstab und effiziente Verarbeitung. Diese Maschinen verwenden präzise Technologien und Steuerungssysteme, die ein genaues Schneiden und Trennen der verschiedenen Komponenten von Elektromotoren ermöglichen, wodurch der Kupferverlust verringert und die Rückgewinnungserträge erhöht werden.

Und der automatisierte Demontageprozess verringert das Unfallrisiko und gewährleistet die Sicherheit der Arbeiter.
Allerdings ist die Anfangsinvestition für einen elektrischen Aufbrechhammer etwas höher als für einen manuellen.
Nachdem Sie nun die Vor- und Nachteile beider Methoden kennen, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, welche für Sie am besten geeignet ist.

Schritt 2 Gewinnanalyse aus der Demontage und dem Recycling von Elektromotoren

Elektromotoren sind wichtige Komponenten in verschiedenen Geräten und Maschinen und werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten und in der Industrie. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Weltwirtschaft und den technologischen Fortschritten steigt die Nachfrage nach Elektromotoren stetig an, wodurch auch das Angebot an ausrangierten Elektromotoren zunimmt. Dieser Trend treibt die wachsende Nachfrage nach der Entfernung von Kupfer aus alten Elektromotoren voran.
Elektromotoren enthalten viel Kupfer, insbesondere in Statoren, wobei der Kupfergehalt je nach Motortyp variiert. Kleine Elektromotoren enthalten im Durchschnitt etwa 9–10 Prozent Kupfer und sind daher eine wertvolle Metallquelle. Wechselstrommotoren haben typischerweise einen Kupfergehalt von 7–9 Prozent, während Gleichstrommotoren sogar einen höheren Kupfergehalt von 15–18 Prozent aufweisen. Der Kupferreichtum in Elektromotoren bietet Recyclingunternehmen eine hervorragende Gelegenheit, dieses Metall zu gewinnen und davon zu profitieren.
Da die Kupferpreise stabil bleiben und einen Aufwärtstrend aufweisen, bietet das Recycling von Kupfer auf lange Sicht weiterhin nachhaltige und lohnende Gewinne. Und größere Recyclingmengen und größere Mengen an zurückgewonnenen Elektromotoren führen zu einer gleichmäßigeren Kostenverteilung, was zu relativ niedrigeren Stückkosten führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in einen Elektromotor-Abwracker eine lukrative Möglichkeit zum Recycling weiterer Motorstatoren darstellt und daher definitiv Ihre erste Wahl ist.

Schritt 3 Auswahl des benötigten Werkzeugs/der benötigten Ausrüstung

In Bezug auf die vorläufige Analyse finden Sie hier eine ausführlichere Einführung, die Ihnen dabei helfen soll, eine kluge Entscheidung zu treffen. Wenn Sie immer noch zur manuellen Demontage neigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Hammers oder anderer Handwerkzeuge.

Wenn Sie sich jedoch für die Demontagemaschine für Elektromotoren entscheiden, müssen Sie sich über Ihr Rohmaterial im Klaren sein. Je nach Motor müssen Sie unterschiedliche Maschinen auswählen. Es gibt 10 verschiedene Maschinentypen, die für unterschiedliche Motoren entwickelt wurden und Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Lesen Sie weiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren:

1. Am besten für Normale Recycling von Elektromotoren

Im Alltag sind gewöhnliche Motoren weit verbreitet, wie sie in Maschinen, Wassertanks usw. zu finden sind. Bei dieser Kategorie wird ein dreistufiger Prozess befolgt: Zuerst wird das Motorgehäuse durchgeschnitten, dann wird der Stator halbiert und schließlich wird die gesamte Kupferwicklung herausgezogen. Beim Zerlegen wird diese Aufgabe normalerweise entweder mit einer einzigen Maschine erledigt, die das Schneiden des Stators und das Ziehen des Drahtes kombiniert, oder mit einzelnen Maschinen, die für jeden einzelnen Schritt maßgeschneidert sind.

2. Am besten für Recycling von Transformatormotoren

Ein Transformator ist ein elektrisches Gerät, das Energie zwischen Schaltkreisen überträgt. Transformatormotoren haben im Vergleich zu herkömmlichen Motoren eine einzigartige Struktur und erfordern spezielle Maschinen für die Verarbeitung. Normalerweise ist die Maschine mit Statorschneiden und Drahtziehen integriert. So läuft der Vorgang ab: Zuerst schneidet eine Klinge den Stator in zwei Hälften. Anschließend entfernt eine hydraulische Klaue automatisch die Kupferwicklungen vom Stator.

3. Am besten fürs Auto Lichtmaschinenmotoren Recycling

Der Autogenerator ist für moderne Autos von entscheidender Bedeutung, da er den notwendigen Strom für das Fahrzeug liefert und so die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort verbessert. Maschinen, die speziell für das Recycling von Autolichtmaschinen entwickelt wurden, sind auf deren besondere Struktur und Eigenschaften zugeschnitten. Diese Recyclingmaschinen für Autolichtmaschinen funktionieren, indem sie den Motorstator drehen, um ein Ende der Kupferwicklung vollständig abzutrennen. Verwenden Sie dann das Zugteil, um den Ausschnitt herauszudrücken und alle Kupferwicklungen herauszuziehen.

4. Am besten für Recycling des Hinterradnabenmotors von Elektrofahrrädern

Der Hinterradnabenmotor eines Elektrofahrrads verbindet die Räder mit der Karosserie der elektrischen Straßenbahn. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Halt und Stabilität zu geben, während er die Räder mit Energie versorgt, damit sich die Straßenbahn vorwärts bewegt. Um Kupfer vom Hinterradmotor zu entfernen, werden zwei Maschinen benötigt: eine Schneidemaschine für den Hinterradnabenmotor eines Elektrofahrrads und eine Ziehmaschine für den Hinterradnabenmotor eines Elektrofahrrads.

5. Am besten für Recycling von Kompressormotoren

Ein Kompressor ist eine Komponente, die zum Komprimieren von Kühlmitteln oder Flüssigkeiten verwendet wird, wodurch elektrische Geräte eine Kühlfunktion erhalten. Abfallkompressoren stammen hauptsächlich aus gebrauchten Kühlschränken, Gefrierschränken, Klimaanlagen, Wasserpumpen usw. Ähnlich wie normale Motoren enthalten Kompressoren eine große Menge wertvollen Kupfers. Das Recycling der Kupferdrähte dieser Motoren ist jedoch eine Herausforderung.

Für die Bearbeitung des robusten Metallgehäuses ist eine spezielle Kompressor-Schneidemaschine erforderlich. Das einzigartige Motordesign umfasst einen bestimmten Statordurchmesser und eine bestimmte Statorstruktur, was eine professionelle Demontage erforderlich macht. Dabei wird ein Ende der Stator-Kupferwicklung abgeschnitten und die Kupferwicklung mithilfe von Backen herausgezogen.

6. Am besten für Recycling von Autoanlassermotoren

Einfacher ausgedrückt hat der Autostarter die entscheidende Aufgabe, den Motor in Gang zu setzen. Im Gegensatz zu normalen Motoren ist die Struktur des Autostarters komplizierter. Um das Kupfer zu entfernen, werden vier Maschinen benötigt, um einen Autostarter effizient zu recyceln. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem obigen Link.

7. Am besten für Recycling von Deckenventilatormotoren

Ein Deckenventilatormotor ist die Kernkomponente eines Deckenventilators, die dessen Drehung antreibt und die Geschwindigkeit steuert, mit der sich die Ventilatorflügel drehen. Eine Recyclingmaschine für Deckenventilatormotoren ist eine halbautomatische Recyclingmaschine für Kupferschrott. Ihr Arbeitsablauf ist einfach: Drehen Sie den Stator des Deckenventilatormotors, um sicherzustellen, dass er vollständig in zwei Hälften geteilt ist. Sobald er durchgeschnitten ist, können Sie alle Kupferwicklungsdrähte manuell aus dem Motor herausziehen.

8. Am besten für Recycling von Magnetschaltern

Ein Magnetschalter ist ein spezieller Schaltertyp, der die magnetische Anziehung zwischen Magneten und Metallleitern nutzt, um Stromkreise zu steuern. Diese Magnetschaltermotoren haben viel Kupfer. Die Funktionsweise dieser Maschine ist wie folgt: Befestigen Sie den Motor auf der Maschinenplattform und drücken Sie dann den Magnetschalter mit der Kupferdrahtspule aus dem Gehäuse. Sobald die Außenhülle des Magnetschalters entfernt wurde, entfernen Sie die Kupferdrahtwicklungen vorsichtig manuell.

9. Am besten für Lagermenge Motoren Recycling

Die oben genannten Motoren sind kleiner und können von einem einzelnen Elektromotoren-Abwracker gehandhabt werden. Es gibt jedoch große Unternehmen für große Mengen an Schrottmotoren, eine einzelne Maschine ist zu langsam, daher können Sie sich für eine Produktionslinie für das Recycling von Elektromotoren entscheiden. Diese Anlage kann verschiedene Arten von Altmotoren verarbeiten. Sie besteht aus Schreddern, magnetischen Trenngeräten, Förderbändern, Staubentfernungssystemen und Schaltkästen und bildet so ein umfassendes und integriertes Verarbeitungssystem. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.

10. Am besten für Hydraulische Pressmaschine

Die meisten Motorgehäuse bestehen aus Gehäuseeisen, daher ist eine hydraulische Presse die beste Wahl, um sie zu zerbrechen. Diese Maschine ist ein multifunktionales Gerät, mit dem sich Motorgehäuse effizient entfernen und Motorstatoren zerlegen lassen. Darüber hinaus kann sie zum Brikettieren und für andere Zwecke verwendet werden. Sie ist sowohl für Kupfer- als auch für Aluminiummotoren geeignet und kann Komponenten wie Motoren, Motoren und Reifen zerlegen.

Schritt 4 Auswahl einer vertrauenswürdigen Marke 

Wenn Sie sich für den Kauf einer elektrischen Motorzerkleinerungsmaschine zum Entfernen von Kupfer aus Motoren entschieden haben, ist es wichtig, eine zuverlässige Marke zu wählen. In dieser Hinsicht ist 3T die beste Wahl für Sie
3T ist ein führender chinesischer Lieferant von Demontagemaschinen für Motorstatoren und verfügt auf diesem Gebiet über mehr als 25 Jahre Erfahrung.

Wir haben mehr als 70 Maschinen speziell für das Recycling verschiedener Motortypen entwickelt und sind damit der umfassendste globale Branchenführer. Was 3T von anderen unterscheidet, ist unser engagiertes und professionelles Full-Service-Team. Unser Team besteht aus einer erfahrenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, einem kompetenten Produktionsteam, einem sorgfältigen Testteam, einem effizienten Transportteam und einem umfassenden Kundendienstteam. Mit fast 100 hochqualifizierten Mitarbeitern, von denen die meisten über ein Jahrzehnt Berufserfahrung in unserem Unternehmen verfügen.

Unser Unternehmen ist in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Technik und Produktion hervorragend. Darüber hinaus besitzt 3T zahlreiche Patentzertifikate. Wir haben an verschiedenen internationalen Ausstellungen teilgenommen und unsere Produkte und Technologien haben sowohl von Kollegen aus der Recyclingbranche als auch von Kunden weltweit großes Lob erhalten.
Wenn es also um die Wahl eines zuverlässigen und seriösen Partners geht, zeichnet sich 3T nicht nur durch unsere umfassende Erfahrung und Innovation aus, sondern auch durch unser Engagement für die Bereitstellung professioneller Produkte und Dienstleistungen. 3T Elektromotor-Abschleppwagen zu verkaufen, mit kontinuierlichem Online-Service, um alle Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Schritt 5 Anpassen einer Spezialmaschine

Nachdem Sie sich für eine Marke entschieden haben, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, welche Ausrüstung Sie benötigen. Bestimmen Sie zunächst den Motortyp, den Sie recyceln möchten – ob es sich um normale oder spezielle Motoren handelt, z. B. solche mit ungewöhnlichen Längen oder Kompressoren, Transformatoren usw. Messen Sie den Statordurchmesser, die Arbeitslast und die Spannung, mit der Sie arbeiten werden. Entscheiden Sie sich dann für den Maschinentyp, den Sie benötigen: eine Statorschneide- oder Drahtziehmaschine für einzelne Motoren, eine All-in-One-Maschine zum Zerstören elektrischer Motoren oder eine Produktionslinie zum Zerkleinern von Motoren.
Überlegen Sie sich abschließend, welches Zubehör Sie hinzufügen möchten, z. B. eine Magnetabscheidung, einen Doppelwellenzerkleinerer oder eine hydraulische Klaue. Klären Sie Ihre genauen Anforderungen, bevor Sie fortfahren, um eine anpassbare Maschine zu erhalten, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Schritt 6: Kupfer aus Altmotoren entfernen

Passen Sie Ihre eigene Maschine an, dann können Sie Kupfer effizient aus Schrottmotoren entfernen. Beachten Sie, dass das Recycling von Motoren unterschiedlicher Größe am besten mit verschiedenen Spezialmaschinen erfolgt.
Für Normalgröße Motoren, eine einzige Recyclingmaschine reicht aus, und das Demontageverfahren umfasst typischerweise drei Schritte: Zunächst wird ein Hydrauliksystem mit einer flachen Klinge verwendet, um die Motorhülle aufzuschneiden und den Stator freizulegen. Dann wird eine scharfe Hydraulikklinge verwendet, um den Stator entweder von einem Ende der Kupferwicklung oder von der Mitte aus aufzuschneiden. Sobald der Stator aufgeschnitten ist, wird er sicher auf einer Ziehplattform fixiert, und eine Hydraulikklaue zieht alle Kupferwicklungen heraus.

Für größere Motoren, wie sie in industriellen Anwendungen verwendet werden, wird ein Produktionslinien-Recycling-Ansatz verfolgt, um maximale Effizienz zu gewährleisten.


Zerkleinern Sie zunächst die Motoren zu einer Mischung. Verwenden Sie dann ein Lufttrennungssystem, um das Kupfer- und Nichtmetallmaterial nach Gewicht zu trennen. Setzen Sie ein magnetisches Auswahlsystem ein, um den Stahl aus der Mischung zu trennen, und verwenden Sie einen Vibrationstisch für eine dritte Trennrunde. So erhalten Sie reines Kupfergranulat. Während des gesamten Prozesses wird ein Förderband verwendet, um Arbeit zu sparen, und ein Staubsammelsystem wird verwendet, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Abschluss 

Zusammenfassend bietet dieser Artikel eine umfassende Anleitung zur Kupfergewinnung aus Schrottmotoren. Obwohl es zwei Möglichkeiten zur Demontage gibt, ist nach all den vorherigen Analysen klar, dass Motorzerkleinerer die perfekte Recyclinglösung für Sie sind, es sei denn, Sie zerlegen nur zum Spaß ein oder zwei Motoren. Diese Maschinen bieten den doppelten Vorteil, dass sie Zeit sparen und unglaublich produktiv sind. Wir empfehlen Ihnen den Pionierhersteller 3T Equipments, um Ihr Recyclinggeschäft zu erleichtern. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an 3T zu wenden.

Aktie:

Weitere Beiträge

Senden Sie uns eine Nachricht

de_DEGerman